Onlineseminar

mit Dr. Pablo Hagemeyer

Onlineseminar

Anmeldung After Work Narzissmus 2.0

Jeden 2. Mittwoch im Monat 17.30 Uhr 90 min

80,- EUR zzgl. MWSt. pro Person

Wir schicken die Anmeldung an Sie raus, wenn genügend Teilnehmer angemeldet sind. Carlota (Fachanwältin Familienrecht, Strafrecht) und Pablo freuen sich auf den Austausch und beantworten alle Fragen rund um Narzissmus, Psychopathie, dysfunktionale Paardynamik, hochstrittige Trennungen und die juristische Fallstricke.

Mai 2024: Eine Woche Retreat mit Dr. Pablo Hagemeyer auf Skye, Schottland? Anmedlungen hier oder zur Startseite zurück!

Anmeldung für das Tagesseminar mit Pablo Hagemeyer

nach unten scrollen!

Seminarablauf

10:00 Uhr Vorstellungsrunde (30min)

10:30 Uhr Impulsvortrag 1: Narzissmus und Selbstwertgefühl (20min)

  • Ist das Narzissmus? Mythos und Phänomen.
  • Was ist normal und was ist pathologisch am schwierigen Charakterzug Narzissmus? (grandios/großartig, vulnerabel/verletzlich, selbstaufopfernd/verdeckt)
  • Nährboden für Narzissmus - Genetik und unsere narzisstische Gesellschaft
  • das Ego im Aufschwung: Dekor und Hybris
  • das Ego ist in Gefahr: Angst, Hypochondrie und Paranoia
  • Prägung in der Kindheit: narzisstische Eltern und ihre (narzisstischen) Kinder
  • Bewertungs-Fehler: Liebe mit Leistung verwechselt
  • der Arschloch-Faktor: narzisstisches Selbstwertgefühl ist abhängig von Status, Sachen und Sex
  • Nicht gut genug sein - Risiken des Maßlosen: Karriere, Ruin und Fremdgehen als Sucht
  • Selbstwertregulation durch das Anerkennungs-Motiv: Lob und Applaus
  • Wie machen die das? Die automatisierte Kunst der empathielosen, respektlosen und selbstbezogenen Manipulation. Affektumkehr und Opferrolle. Menschen benutzen.
  • Abgrenzung zum furchtlosen, amoralischen Psychopathen - wenn nichts kleben bleibt in der Konsequenz
  • Exkurs: Narzissmusforschung, das aktuelle Highlight aus der Wissenschaft

11:00 Uhr Fragen und Antworten Austausch und Fragen mit Fällen der Teilnehmer (30min)

11:30 Uhr Breakout Gruppenarbeit in Kleingruppen: Wie narzisstisch bin ich selbst und wie narzisstisch ist mein Partner? Selbsttest, Fremdtest und die Störfaktoren benennen (30min)

12:00 Uhr Ergebnisvorstellung der Gruppenarbeit (45min)

12:45 Uhr Zusammenfassung

13:00 Uhr Mittagspause

14:00 Uhr Zusammenfassung erster Teil(15min)

14:15 Uhr Impulsvortrag 2: Wenn ich nicht einfach gehen kann: Strategien im Umgang mit narzisstischen Personen (20min)

  • die zwei Gesichter des pathologischen Narzissten erkennen, bedienen und widerstehen
  • die doppelte Handlungsregulation aufdecken statt »totquatschen und totschalgen«
  • Projektion, projektive Identifikation und Spaltung des Narzissten begegnen
  • Manipulation, Toleranz und (liebevolle) Konsequenz: »So kann man nicht mit Menschen umgehen.«
  • kluge (harte) Strategien aus der emotionalen Abhängigkeit, ohne den emotionalen Halt zu verlieren
  • in hochstrittigen Fällen den anderen durch eigene Glaubwürdigkeit (versuchen) schachmatt zu setzen
  • Kann man einem pathologisch-narzisstischen Menschen Angst machen? Die Rückschlag-Strategie und die Geheimnisse nutzbar machen (Beweise, Beweissicherung)
  • Positive Strategien: Sandwich Strategien und Trojanische Pferde
  • Fehler vermeiden, wenn kein Verständnis für Narzissmus und Manipulation da ist
  • der Gaslicht-Effekt
  • Lügen, Täter-Opfer-Umkehr, Suggestions-Theater und Nötigung vor deutschen Gerichten (Klageverfahren, Familiengericht, Sorgerecht, Persönlichkeitsrecht)
  • die Angst vor der Auseinandersetzung beherrschen
  • Furcht-Reaktion meistern: Erstarren, Flucht, Angriff, Anpassung oder Aufgabe
  • wenn zwei gegenläufige Narrative mit voller Wucht aufeinandertreffen: richtige Kommunikation im Paar (zum Vorgesetzten)
  • wie aus Problemen gemeinsame Herausforderungen werden
  • Ruf- und Gesichts-wahrende Strategien
  • die gemeinsame (emotionale und sachliche) Verantwortung an der Beziehung
  • Exkurs: die emotionale Philosophie des Ubuntu (Zusammenhalt und Individualismus) als neues, komplementäres Gesellschaftsmodell zum Kapitalismus des Westens und zum Sozialismus (Kommunismus).

14:45 Uhr Fragen und Antworten Austausch und Fragen mit Fällen der Teilnehmer (20min) und OPTION Meet The Expert (Rechtsanwältin und Ehefrau Carlota Hagemeyer) (20min).

15:20 Uhr kurze Pause und Gruppenarbeit in Kleingruppen: wirksame und individuelle Strategien entwickeln (20min)

15:45 Uhr Impulsvortrag 3: Heilungsmetapher entwickeln Empathie und Selbstrespekt (15min)

  • Ziel: Selbst-Bewusst-Seins-Wahrnehmung und das Klebenbleiben am Narz auflösen
  • aus der Narkose erwachen: Selbsterkenntnis - wo bin ich hier gelandet?
  • stärker werden durch Empathie und Grenzgebung für mich und andere
  • Machtumkehr und Widerstand für ein normales Selbstwertgefühl
  • emotionale Abhängigkeit: positive Emotion und Traumabindung für ein gutes Selbstwertgefühl
  • Gaslicht und Selbst-Gaslicht auflösen
  • eigene Überzeugungen und Selbstsabotage auflösen und die:der werden, die:der man (eigentlich) sein will (Heilungsmetapher)
  • Abkopplung des Selbst vom Selbstwertgefühl - kein emotionaler Spielball mehr sein
  • Die eigene Rollen Drama-Dreieck: Opfer-Helfer/Retter-Verfolger/Täter und was wir von der Transaktionsanalyse über uns selbst lernen können: Eltern-Ich, Erwachsenen-Ich, Kind-Ich.
  • Lernen, nicht mehr auf das narzisstische Angebot (emotionale Angelhaken) einzugehen
  • Fallen und Rückfälle vermeiden und nicht wieder neu einsteigen - den Narzissten zu verstehen ist nicht nötig - »Nerv mich nicht mit deinen Geschichten!«
  • Entzug schaffen - richtige Entscheidung treffen: emotionales und rationales Gehirn für den Entzug vom Narzissten (und den eigenen Narzissmen) nutzen - durchhalten bis zur Langeweile
  • Trauer- und Trauma-Arbeit (Exkurs möglich zu spezifischen Trauma-Interventionen)
  • Die Erfüllung der Bedürfnisse und die Unverletzbarkeit der Werte: »Der richtige Weg ist oft der schwierigere.«
  • Selbstregulation: in aller Konsequenz Ich und Du sein

16:00 Uhr Abschlussrunde

16:30 Uhr Ende

ANMELDUNG

Die Teilnehmerzahl pro Seminar ist auf maximal 8 begrenzt.

Kostenpunkt: Online-Tagesseminar (10.00 Uhr bis 16:30 Uhr) Teilnahme EUR 450,- inkl. 19% MWSt (EUR 71,85) also Netto EUR 378,15 stellen wir Dir in Rechnung nach Deiner verbindlichen Bestätigung. Dafür nehmen wir mit Dir Kontakt auf, besprechen die Details und stellen eine Rechnung. Der Betrag muss vor Kursbeginn bei uns eingehen. Erst dann ist Deine Teilnahme garantiert.

Ratenzahlung ist auf Anfrage möglich, z.B. 3 x EUR 150,-

Sollte der Kurs ausfallen, erstatten wir den vollen Preis zurück.